Erzbistum Köln
.

Ordnung für die Aufbewahrung und Kassation von pfarramtlichen Unterlagen

Vom 21. Mai 2024

ABl. EBK 2024, Nr. 104, S. 152

####

§ 1
Anwendungsbereich

Diese Ordnung findet Anwendung auf Unterlagen im Sinne von § 3 Abs. 2 der Anordnung über die Sicherung und Nutzung der Archive der katholischen Kirche (Kirchliche Archivordnung – KAO), die nach dem 1. Januar 1950 entstanden sind und von den Kirchengemeinden verwaltet werden.
#

§ 2
Aufbewahrungsfristen

( 1 ) Für die Aufbewahrung gelten die in der Anlage genannten Fristen.
( 2 ) Die Frist beginnt jeweils mit dem 1. Januar des Jahres, das auf die Entstehung bzw. – bei Verträgen – auf ihre Beendigung folgt.
( 3 ) Sofern sich die Unterlagen nicht eindeutig einer der in der Anlage gelisteten Kategorien zuordnen lassen, ist das Historische Archiv des Erzbistums Köln um Stellungnahme zu bitten.
#

§ 3
Anbietungs- und Übergabepflicht; Kassation

( 1 ) Mit Ablauf der Aufbewahrungsfrist nach der Anlage zu dieser Ordnung hat die Kirchengemeinde die Unterlagen nach Maßgabe von § 6 KAO dem zuständigen kirchliche Archiv1# anzubieten und zu übergeben.
( 2 ) Die Unterlagen sind unter Beachtung der jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu entsorgen (Kassation), sofern
  1. das zuständige kirchliche Archiv sie für nicht archivwürdig hält (§ 3 Abs. 4 KAO), oder
  2. es innerhalb eines Jahres nach Anbietung keine Entscheidung trifft (§ 6 Abs. 9 KAO),
und weder andere Rechtsvorschriften noch schutzwürdige Belange Betroffener entgegenstehen.
( 3 ) Bei Beurteilung der Archivwürdigkeit ist der als Anlage zu dieser Ordnung veröffentlichte Bewertungskatalog des Historischen Archivs des Erzbistums Köln zu beachten.
( 4 ) Die nach der Anlage zu dieser Ordnung zu treffende kirchengemeindliche Bewertungsentscheidung ist mit dem Historischen Archiv des Erzbistums Köln abzustimmen. Dem Historischen Archiv des Erzbistums Köln ist vorab eine Liste mit den zur Kassation angedachten Unterlagen vorzulegen.
( 5 ) Über die Kassation ist ein Protokoll anzufertigen, das von den an der Kassation Beteiligten zu unterzeichnen und in das zuständige kirchliche Archiv zu übernehmen ist. Das Historische Archiv des Erzbistums Köln erhält eine Abschrift.
#

§ 4
Inkrafttreten

Diese Ordnung tritt am 1. Juli 2024 in Kraft. Zugleich treten der Fristenkatalog und die Kassationsordnung für die Pfarrgemeinden des Erzbistums Köln vom 24. Mai 1982 (Amtsblatt des Erzbistums Köln 1982, Nr. 148, S. 97 ff.) außer Kraft.
#

Anlage: Fristen- und Bewertungskatalog

Die Aufbewahrungsfrist beginnt jeweils mit dem 1. Januar des Jahres, das auf die Entstehung der Unterlagen bzw. – bei Verträgen – auf ihre Beendigung folgt (§ 2 Abs. 2 KassationsO).
Mit „A“ bewertete Unterlagen sind archivwürdig und damit dauerhaft aufzuheben, während „K“ für eine Kassation – nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist – steht (§ 3 Abs. 2 KassationsO). Bei „K/A“ und „A/K“ muss eine individuelle Bewertungsentscheidung durch das Historische Archiv des Erzbistums getroffen werden, die sich an Relevanz, Informationsgehalt und Aussagekraft der Unterlagen orientiert. „K/A“ bedeutet, dass in den meisten Fällen eine Kassation in Frage kommt, seltener eine Bewertung als archivwürdig; bei „A/K“ verhält es sich umgekehrt.
Az. gemäß Rahmenaktenplan für Pfarr-Registraturen
Betreff
Aufbewahrungsfrist
Bewertung
0
Kirchengemeinde, Pfarrei
00
Pfarr- und Ortsgeschichte
000
Gründung und Struktur der Pfarrei
dauerhaft
A
001
Chronik
dauerhaft
A
002
Pfarrbriefe
dauerhaft
A
003
Pfarrnachrichten
10 Jahre/dauerhaft
K/A
004
Pfarrdokumentation, Anlagen zur Chronik
(Fotos, Zeitungsausschnitte …)
dauerhaft/10 Jahre
A/K
005
Festschriften, Druckwerke
dauerhaft
A
Ausarbeitungen zur Pfarr- und Ortsgeschichte
dauerhaft
A
01
Institutionen in der Pfarrei
dauerhaft
A
02
Überpfarrliche Angelegenheiten
020 – 023
Hirtenbriefe, Erlasse und Rundschreiben geistlicher Behörden, Erlasse und Rundschreiben weltlicher Behörden
3 Jahre
K
024
Stadt- bzw. Kreisdekanat
10 Jahre/dauerhaft
K/A
024-3
Rendantur, Verträge
dauerhaft
A
025
Dekanat
10 Jahre
K
Akten des Dechanten
dauerhaft
A
026
Seelsorgebereich, Kirchengemeindeverband, Pastorale Einheit
10 Jahre/dauerhaft
K/A
03
Pfarramtsführung
030 – 033
Vollmachten, Pfarramtliche Zeugnisse, Referenzen, Meldewesen, Datenschutz
10 Jahre
K
Allgemeiner Schriftverkehr
10 Jahre/dauerhaft
K/A
034 – 036
Registratur, Archiv
dauerhaft
A
037
Visitationen
Fragebögen
dauerhaft
A
Schriftverkehr
10 Jahre/dauerhaft
K/A
04
Pfarrsoziographie
dauerhaft
A
05
Pfarrorgane
050
Kirchenvorstand
050-01
Wahlen: Niederschriften, Protokolle, Meldungen, Kandidatenplakat/-aushang, 3 Stimmzettel
dauerhaft
A
Wählerlisten
10 Jahre
K
Stimmzettel, allgemeiner Schriftwechsel
2 Jahre
K
050-02
Protokollbücher, Protokollsammlungen
dauerhaft
A
050-03
Organisation, allgemeiner Schriftverkehr
10 Jahre/dauerhaft
K/A
051
Pfarrgemeinderat
051-01
Wahlen: Niederschriften, Protokolle, Meldungen, Kandidatenplakat/-aushang, 3 Stimmzettel
dauerhaft
A
Wählerlisten
10 Jahre
K
Stimmzettel, allgemeiner Schriftwechsel
2 Jahre
K
051-02
Protokolle
dauerhaft
A
Einladungen, Tagesordnung, Geschäftsführung
10 Jahre/dauerhaft
K/A
051-03/-04
Sach-, Ortsausschüsse
dauerhaft/10 Jahre
A/K
06
Öffentlichkeitsarbeit
10 Jahre/ dauerhaft
K/A
07
Besondere Ereignisse (z.B. Orgelweihe, Jubiläen), Feste
dauerhaft/10 Jahre
A/K
Vorbereitung/Nachbereitung (Abrechnung etc.)
10 Jahre
K
Fotos, Videos, Filme, Dias
dauerhaft
A
08
Zivile und staatliche Angelegenheiten
10 Jahre/dauerhaft
K/A
1
Personalia
10
Allgemeines
10 Jahre
K
Urlaubsplanung
1 Jahr
K
11
Priester und Diakone
dauerhaft/10 Jahre
A/K
117-01
Zelebrationsbuch
dauerhaft
A
12
Laien im Pastoralen Dienst
dauerhaft/10 Jahre
A/K
13, 15 – 16
Angestellte: Personalakten
10 Jahre nach Ausscheiden
K
Besoldungs- und sonstige Nebenakten
10 Jahre
K
Verpflichtungserklärungen
10 Jahre nach Ausscheiden
K
14
Ehrenamtliche
140
Namenslisten
10 Jahre/dauerhaft
K/A
141
Ehrenamtstage
3 Jahre
K
142 – 143
Jubiläen, Ehrungen, kirchliche Orden, besondere Wissensträger
dauerhaft
A
2
Gruppierungen, Vereine und Verbände (auch Jugendgruppen, Messdiener)
Mitgliederlisten /-bücher
dauerhaft
A
Protokollbücher
dauerhaft
A
Kassenbücher
10 Jahre
K
Schriftverkehr, Veranstaltungen
10 Jahre/dauerhaft
K/A
3
Gottesdienst und Sakramente
31
Gottesdienst
310
Allgemeines, Erlasse und Erlaubnisse, Gebührenordnung, Kultaufsicht
dauerhaft
A
311
Zelebrationspläne (Priester, Diakone), Dienstpläne (Gottesdiensthelfer)
vor 1990
10 Jahre
K
nach 1990 (sofern die Organisation der Seelsorgebereiche dokumentiert wird)
dauerhaft/10 Jahre
A/K
312
Kirchliche Terminkalender
10 Jahre
K
313
Gottesdienstordnungen
10 Jahre/dauerhaft
K/A
314
Vermeldungen (Proclamanden), Verkündigungen
10 Jahre/dauerhaft
K/A
315
Messverlaufspläne, Liedblätter von Gottesdiensten
10 Jahre
K
316
Sakramentalien, Segnungen
(z. B. Einzelsegnungen, „Segnungsgottesdienste“)
dauerhaft/10 Jahre
A/K
317
Kirchenmusik, Konzerte
10 Jahre/dauerhaft
K/A
318
Mitarbeit beim Gottesdienst (Liturgiekreis, Gottesdiensthelfer/innen)
Namenslisten
dauerhaft/10 Jahre
A/K
Einteilungspläne
10 Jahre
K
Gruppenleitungsschulungen etc.
10 Jahre
K
Ausflüge, Aktivitäten
10 Jahre/dauerhaft
K/A
319
Kirchenjahr und Brauchtum
(u. a. Prozessionen, Wallfahrten)
dauerhaft/10 Jahre
A/K
Reliquien
dauerhaft
A
319-01/-02
Prozessionen, Wallfahrten, Pilgerreisen
10 Jahre/dauerhaft
K/A
32
Taufe
320 – 321
Allgemeines, Taufkatechese
10 Jahre
K
Taufanmeldungen
20 Jahre
K
322
Taufregister
dauerhaft
A
323
Anlagen zum Taufregister
10 Jahre
K
Einzelfälle
10 Jahre/dauerhaft
K/A
Mitteilungen, Bescheinigungen über Namensänderungen
10 Jahre
K
Standesamtliche Bescheinigungen, Mitteilungen
10 Jahre
K
324
Taufmitteilungen an andere Pfarreien
10 Jahre
K
325
Taufmitteilungen aus anderen Pfarreien
10 Jahre
K
326
Bescheinigungen über Taufspendung (auch Patenbescheinigungen)
10 Jahre
K
33
Firmung
330
Allgemeines (auch Not- und Einzelfirmungen)
10 Jahre
K
331 – 332
Firmkatechese, Organisatorische Vorbereitung, Firmungsgottesdienste
10 Jahre
K
333
Firmregister
dauerhaft
A
334
Firmmitteilungen an andere Pfarreien
10 Jahre
K
335
Firmmitteilungen aus anderen Pfarreien
10 Jahre
K
336
Bescheinigungen über die Spendung der Firmung
10 Jahre
K
34
Eucharistie/Erstkommunion
340
Allgemeines (auch Osterkommunionzettel)
dauerhaft/10 Jahre
A/K
341 – 342
Erstkommunion-Katechese, Organisatorische Vorbereitung, Feiern
10 Jahre
K
343
Erstkommunikantenregister
dauerhaft
A
344
Kommunionjubiläen
10 Jahre
K
35
Buße und Beichte
350 – 352
Allgemeines, Bußkatechese, Bußgottesdienst
10 Jahre
K
353
Ablässe
dauerhaft
A
36
Krankensalbung
10 Jahre
K
37
Weihesakrament und geistliche Berufe
dauerhaft
A
38
Ehe
380
Allgemeines
10 Jahre
K
Dispensen, Dispensregister
dauerhaft
A
381
Ehekatechese, Ehepastoral
10 Jahre
K
382
Ehevorbereitungsprotokolle (mit Anlagen)
70 Jahre
K
383
Trauungsregister
dauerhaft
A
384
Ehemitteilungen an andere Pfarreien
10 Jahre
K
385
Ehemitteilungen aus anderen Pfarreien
10 Jahre
K
386
Trauungsfeier
10 Jahre
K
387
Ehejubiläen
10 Jahre
K
388
Eherechtliche Angelegenheiten
dauerhaft
A
39
Tod
390
Allgemeines
10 Jahre
K
Begräbnisfragen
10 Jahre/dauerhaft
K/A
391
Sterbe- und Trauerpastoral
10 Jahre
K
392
Begräbnisgottesdienste
10 Jahre
K
393
Sterberegister
dauerhaft
A
394
Anlagen zu den Sterberegistern (standesamtliche Bescheinigungen)
10 Jahre
K
395
Einzelfälle, Totenzettel
10 Jahre/dauerhaft
K/A
396
Priestergräber in der Pfarrei
dauerhaft/10 Jahre
A/K
4
Verkündigung, Erziehung, Bildung und Ökumene
40
Allgemeines (auch Diözesansynode, Pastoralgespräch)
10 Jahre
K
41
Predigt
10 Jahre
K
42
Bildungsveranstaltungen, Seminare
10 Jahre/dauerhaft
K/A
43
Bildungsarbeit in Kindergarten, Kindertagesstätte und Familienzentrum
10 Jahre
K
44
Schulen
440
Allgemeines
10 Jahre
K
Schriftverkehr über einzelne Lehrer, Vorkommnisse
10 Jahre/dauerhaft
K/A
Ablehnung der Koopschule und ähnliches Material (nur pfarrbezogenes Material)
dauerhaft
A
Bemühungen um die Erhaltung von Konfessionsschulen im Gemeindebezirk
dauerhaft
A
441
Religionsunterricht
10 Jahre/dauerhaft
K/A
442
Schulgottesdienst (schulische Regelungen)
10 Jahre/dauerhaft
K/A
443
Schulseelsorge
10 Jahre/dauerhaft
K/A
444
Beziehungen zu einzelnen Schulen
10 Jahre/dauerhaft
K/A
445
Missio canonica
10 Jahre/dauerhaft
K/A
446
Religionspädagogische Weiterbildung
10 Jahre
K
45
Bildungseinrichtungen
450
Allgemeines
10 Jahre
K
451
Pfarrbücherei
Gründung
dauerhaft
A
Bücherlisten, -verzeichnisse
10 Jahre
K
Rechnungslegung
10 Jahre
K
Einzelne Veranstaltungen
10 Jahre/dauerhaft
K/A
Statistiken; Jahresberichte
10 Jahre
K
452
Kath. Bildungswerk
10 Jahre
K
453
Bildungsstätten
10 Jahre
K
46
Ökumene
dauerhaft/10 Jahre
A/K
5
Seelsorge
50
Allgemeine Pfarrseelsorge
10 Jahre/dauerhaft
K/A
504
Gemeindemission, Gemeindeerneuerung
dauerhaft
A
51 – 56
Familienseelsorge, Kinder- und Jugendseelsorge, Frauenseelsorge, Männerseelsorge, Altenseelsorge, Seelsorge für Einzelpersonen und für besondere Gruppen
10 Jahre/dauerhaft
K/A
Schriftverkehr über Strukturen
dauerhaft
A
Träger
dauerhaft
A
Satzungsfragen
dauerhaft
A
Drucksachen, Materialien (Arbeitshilfen usw.)
10 Jahre
K
57
Kirchliche Werke zu Dritter Welt, Mission und Diaspora
10 Jahre/dauerhaft
K/A
Rundschreiben, Prospekte, Bettelbriefe, Werbematerial
10 Jahre
K
572
Patenschaften, Schriftverkehr mit Paten-/ Partnergemeinden in der Dritten Welt
dauerhaft
A
6
Caritas und Soziales
10 Jahre/dauerhaft
K/A
601
Caritaskonferenz: Protokolle und Beschlüsse
dauerhaft/10 Jahre
A/K
602
Caritasvereine: Elisabethkonferenz/Vinzenzkonferenz
dauerhaft/10 Jahre
A/K
604
Sozialeinrichtungen der Pfarrei (Sozialsprechstunden, Kleiderkammer, „Tafel“ usw.)
dauerhaft/10 Jahre
A/K
605-02
Haussammlungen: z.B. Listen, zusammenfassende Abrechnungen
10 Jahre
K
7
Einrichtungen
70
Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten
701
Kirchen, Kapellen (nur: Dokumentationsgut, Baugeschichte, Baubeschreibung)
dauerhaft/10 Jahre
A/K
702 – 709
Pfarrheim/-zentrum, Kindertagesstätten, Jugendheime (TOT/GOT), Pfarrbücherei, Altenheim, Krankenhaus, Friedhof, Wohn- und Geschäftshäuser (nur Dokumentationsgut, wie oben)
10 Jahre/dauerhaft
K/A
Pfarrzentrum/Pfarrheim, Offene/Teiloffene Tür, Jugendheim
Hausordnung, Vermietung, Bewirtschaftung
10 Jahre/dauerhaft
K/A
Kindergarten
Betrieb, Verwaltung, Anschaffungen (Spielmaterial usw.)
10 Jahre
K
Kinderlisten
10 Jahre
K
Anträge auf regelmäßige (jährliche) Zuschüsse, Elternbeiträge, sonstige Kassenunterlagen
10 Jahre
K
Kindergartenrat, Elternvertretungen usw.: Protokolle
10 Jahre
K
Schriftwechsel, Pädagogisches Konzept
10 Jahre/dauerhaft
K/A
Krankenhaus
Stiftung
dauerhaft
A
Verwaltungsakten des Trägers, auch Bau
dauerhaft
A
Personalakten
Chefärzte
dauerhaft
A
Sonstige Angestellte
10 Jahre (nach Ausscheiden)
K
Friedhof
Allgemeines
10 Jahre
K
Rechtsfragen, einschl. Friedhofsordnung/Satzung, Gebührenordnung, Verträge
30 Jahre
K
Bestattungsbuch/Namensverzeichnis
dauerhaft
A
Gräberverzeichnis
dauerhaft
A
Vergabe von Grabstellen (Urkunden u. ähnliche Unterlagen, aus denen die Nutzungsberechtigung hervorgeht)
50 Jahre
K
71
Baumaßnahmen
Pfarrkirche, Kirchen, Kapellen
Orgel
dauerhaft
A
Innenausstattung: Inventare, einzelne Anschaffungen
dauerhaft
A
Altäre
dauerhaft
A
Kunstgegenstände
dauerhaft
A
  • Umfangreiche Rechnungslegung bei vorhandener Restaurierungsdokumentation
10 Jahre
K
Glocken
dauerhaft
A
712
Einzelne Baumaßnahmen
Pfarrkirche, Kirchen, Kapellen; weitere relevante Gebäude (Denkmalschutz)
Große Baumaßnahmen, Neubau, Umbau
Schriftverkehr, Angebote, Baugenehmigung, Verträge, Zwischenabrechnungen; Dokumentation Bauschäden, Gutachten
dauerhaft
A
Baujournal, Bauabrechnung und Belege
50 Jahre
K
Pläne
dauerhaft
A
Statik, Baubeschreibung
dauerhaft
A
Regressforderungen, Rechtsstreitigkeiten
dauerhaft/30 Jahre
A/K
Kleinere Maßnahmen, Renovierungen
Schriftverkehr, Baujournal, Bauabrechnung und Belege, Pläne
10 Jahre
K
Sonstige Gebäude
Große Baumaßnahmen, Neubau, Umbau
Staatliche/öffentliche Genehmigungsstücke (Baugenehmigung)
dauerhaft
A
Schriftverkehr, Angebote, Verträge, Zwischenabrechnungen; Dokumentation Bauschäden, Gutachten, Baujournal und Belege
30 Jahre
K
Pläne: Bestandspläne, Plansatz Neubau bzw. 1. Umbau, letzter großer Umbau (Stand: Baugenehmigung)
dauerhaft
A
Pläne: zwischenzeitliche Baumaßnahmen, sonstige Pläne
30 Jahre
K
Statik, Baubeschreibung
dauerhaft
A
Regressforderungen, Rechtsstreitigkeiten
30 Jahre
K
Kleinere Maßnahmen, Renovierungen
Schriftverkehr, Baujournal, Bauabrechnung und Belege, Pläne
10 Jahre
K
8
Vermögensverwaltung
80
Allgemeines
Drucksachen; Anleitungen und Erlasse zur Vermögensverwaltung grundsätzlich
10 Jahre
K
800
Rechtsgrundlagen, Vorschriften
10 Jahre/dauerhaft
K/A
801 – 803
Amtsbücher
Lagerbuch
dauerhaft
A
Rentbuch
dauerhaft
A
Urkundenbuch
dauerhaft
A
Vermögensaufstellungen, Aufstellungen über regelmäßige Einkünfte
dauerhaft
A
801-01/-02
Treuhandbuch, mit Rechnungen und Belegen
10 Jahre
K
801-03
Stiftungsbuch
10 Jahre
K
801-04
Intentionsbuch (Stipendienbuch)
10 Jahre
K
802-01
Kollekten-Eingangsbuch
10 Jahre
K
803-01
Liegenschaftsverzeichnis, Grundstücksmappe
dauerhaft
A
803-02
Stiftungsverzeichnis
dauerhaft
A
803-03
Inventarverzeichnis
dauerhaft
A
81
Allgemeine Grundstücksangelegenheiten
810
Allgemeines
10 Jahre/dauerhaft
K/A
Grundbuchauszüge
Ohne Frist
K
Katasterauszüge/-pläne
10 Jahre
K
Einheitswertbescheide; Feststellungsbescheide Grundsteuerwert
dauerhaft
A
Grundsteuer-Messbescheide
dauerhaft
A
Kommunale Gebührenbescheide
10 Jahre
K
Baulasten, Dienstbarkeiten
10 Jahre nach Beendigung der Baulast, Dienstbarkeit
K
811
Beteiligung an der Diskussion von Flächennutzungs-, Bebauungsplänen usw.
dauerhaft/10 Jahre
A/K
Schutzgebietausweisung, (Boden-)Denkmäler, Altlasten usw.
dauerhaft/10 Jahre
A/K
812
Flurbereinigung, Umlegung
Allgemeines, Schriftverkehr
10 Jahre nach Beendigung des Verfahrens
K
Flurbereinigungsplan, Umlegungsplan
dauerhaft
A
82
Grundstücke, Gebäude und Wohnungen
820
Allgemeines
10 Jahre/dauerhaft
K/A
821
Kauf, Tausch, Verkauf von Gebäuden und Grundstücken
Kaufverträge, notarielle Urkunden
dauerhaft
A
Schriftverkehr
10 Jahre/dauerhaft
K/A
Vorstücke von Vorbesitzern von Grundstücken
dauerhaft/10 Jahre
A/K
Besondere Rechtsverhältnisse
dauerhaft/10 Jahre
A/K
822
Vermietungen von Häusern und Wohnungen
Mietverträge
10 Jahre nach Beendigung des Mietverhältnisses
K
Bewirtschaftung (bspw. Betriebskostenabrechnungen)
10 Jahre
K
83
Bewirtschaftung von Grundstücken: Landpachten
830
Allgemeines
10 Jahre/dauerhaft
K/A
Pachtverträge, notarielle Urkunden
10 Jahre/dauerhaft
K/A
Schriftverkehr
10 Jahre/dauerhaft
K/A
Besondere Rechtsverhältnisse
dauerhaft/10 Jahre
A/K
832 – 833
Pächterakten, Angelegenheiten mehrerer Pächter
10 Jahre
K
834
Weitere Nutzungsüberlassungen von Grundstücken (bspw. Gartenland, Energieerzeugung, kommunale Nutzung)
10 Jahre/dauerhaft
K/A
Sondernutzung von Grundstücken (bspw. Auskiesung, Naturschutzmaßnahmen)
dauerhaft
A
84
Bewirtschaftung von Grundstücken: Erbbaurechte
840
Allgemeines
10 Jahre/dauerhaft
K/A
Erbbaurechtsverträge, notarielle Urkunden
10 Jahre/dauerhaft
K/A
Schriftverkehr
10 Jahre/dauerhaft
K/A
Vorstücke von Vorbesitzern von Grundstücken
dauerhaft/10 Jahre
A/K
Besondere Rechtsverhältnisse
dauerhaft/10 Jahre
A/K
842
Erbbaurechts-Einzelakten
10 Jahre
K
843
Angelegenheiten mehrerer Erbbauberechtigter
10 Jahre
K
85
Friedhofsverwaltung siehe unter 709
86
Verwaltung des Kapitalvermögens
861
Geld-, Kapital- und Sachstiftungen, u. a.:
Angebote v. Stiftungen, Erbschaften, Vermächtnissen
10 Jahre
K
Protokolle und Beschlüsse
10 Jahre
K
Schriftverkehr
dauerhaft/10 Jahre
A/K
Stiftungsurkunden mit Genehmigungen
dauerhaft
A
Rechtliche Abwicklung
dauerhaft/10 Jahre
A/K
862 – 864
Geldanlage in Wertpapieren (Einzelfälle)
10 Jahre/dauerhaft
K/A
87
Versicherungen
10 Jahre
K
Rechtsstreitigkeiten, Prozesse
dauerhaft/10 Jahre
A/K
9
Haushalts- und Kassenführung, Wirtschaftsplanung und Jahresabschluss
90
Alle Haushalte und Mandanten
(Buchführung, incl. Belege; Haushaltspläne und Wirtschaftspläne)
10 Jahre und 1 Jahr nach Prüfung
K
911
Dokumentation (Gesamtjahresrechnungen; Jahresabschlussordner, Berichte zu Jahresabschlüssen): Aufbewahrung von Stichjahren alle 15 Jahre ab 1970
15 Jahre/dauerhaft
K/A
92
Prüfungswesen
921
Prüfungen der Kirchenkasse
10 Jahre
K
922
(Orts-)Revision der Jahresrechnungen, Jahresabschlüsse
10 Jahre
K
Prüfberichte von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften: Aufbewahrung von Stichjahren alle 15 Jahre
15 Jahre/dauerhaft
K/A

#
1 ↑ Zuständiges kirchliches Archiv ist in der Regel das pfarreigene Archiv, sofern keine Übergabe des Archivguts an das Historische Archiv des Erzbistums Köln erfolgt ist.